Mit dem Erwerb weiterer Lizenzrechte aus Griechenland und Japan weitet der Literaturverlag der Iris Kater Verlag & Medien GmbH erneut sein Programm aus. Unter anderem werden die Werke der japanischen Schriftstellerin Koharu Nakamura exklusiv in dem Viersener Buchverlag erscheinen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Buchhandel – Der Kater Literaturverlag, welcher seit 2001 gemeinsam mit der Catbooks Lizenzagentur agiert, erweitert das eigene Portfolio mit einer Reihe japanischer und griechischer Buchlizenzen. „Mit der Übernahme dieser Lizenzen stärken wir im Rahmen unserer Gesamtstrategie das internationale Verlagsgeschäft unseres Literaturbereichs“, sagt Unternehmerin Iris Kater. „Ich freue mich sehr, dass sich mit diesen Werken neue Möglichkeiten eröffnen, mit welchen wir die dynamische Entwicklung unseres Literaturverlages sowohl strategisch als auch operativ fokussieren können.“
Der Hauptanteil liegt dabei auf dem eBook-Bereich, für den mit einem der führenden deutschen Buchhandels-Grossisten bereits im Frühjahr ein passender Rahmenvertrag geschlossen wurde. Spätestens ab Herbst diesen Jahres werden die ersten eBooks der neuen Lizenzreihe erhältlich sein. Ab Frühjahr 2024 starten unter anderem die Werke der Jungautorin Koharu Nakamura, die einen Einblick in den japanischen Alltag eröffnen. (nb)

Es ist erstaunenswert miterleben zu können, wie der Kater Verlag in Viersen sich so etablieren konnte, das auf der ganzen Welt und auf internationale Gesamtstrategie im Verlagsgeschäft des Literaturbereichs mit eine bedeutende Rolle sich vorweisen kann.
Da kann Viersen Stolz drauf sein.
In den unsicheren Zeiten so zu manövrieren, mit erforderlichen Anpassungsfähigkeiten ein Maß an Flexibilität und den Handlungsoptionen mit Zukünftige Potenzale in der Wirtschaftskriese hervorgehen zu können, damit die Strategieentwicklung mit Entscheidungen für verschiedene Geschäftsmodelle neue Möglichkeiten öffnet.
Nur durch die Zusammenarbeit mit anderen ist eben mehr zu erreichen.
Das hat der Kater Verlag mit einem Erfolgskonzept gemeinsamer Ziele, die von Natur aus die neugierige Menschen auch motiviert, mit anderen zusammen zu Arbeiten.
Nur zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von den Potenzialen mit all den Facetten.
die dynamische Entwicklung des Literaturverlages wird strategisch Fokussieren und Expandieren.
Was sagte mal Pierre Corneille: ,, Man Lindert oft sein Leid, indem man es anderen erzählt“.