In der stimmungsvoll erleuchteten Schwalmtaler Kirche St. Michael erklangen am Sonntag harmonische Töne und festliche Melodien, die das Publikum auf die Adventszeit einstimmten. Das traditionelle Adventskonzert der Kreismusikschule Viersen bot einen musikalischen Abend voller Vielfalt, Kreativität und emotionaler Höhepunkte.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Leo Dillikrath
Schwalmtal – Bereits vor dem eigentlichen Beginn des Adventskonzerts wurde die Kirche St. Michael von einer besonderen Atmosphäre erfüllt: Gemeinsam mit den Gästen stimmte sich die Mitwirkenden auf den weihnachtlichen Abend musikalisch ein. Diese gemeinschaftliche Eröffnung schuf eine warme und einladende Stimmung, die das Publikum spürbar zu den bevorstehenden musikalischen Darbietungen einlud. Mit stimmungsvollen Klängen bot dieser Auftakt einen Vorgeschmack auf das abwechslungsreiche Programm des Abends und weckte die Vorfreude auf die musikalischen Höhepunkte, die noch folgen sollten.
Unter der Leitung von Nina Dahms eröffnete dann das Harfenensemble mit einem Divertimento von John Erhardt Weippert, das mit seiner Eleganz und Leichtigkeit den perfekten Auftakt bildete. Ein besonderer Akzent des Abends war das Alte-Musik-Ensemble Carissimi unter der Leitung von Charlotte Schäfer. Mit einer einnehmenden Darbietung von Claudio Monteverdis Si dolce è ’l tormento und weiteren barocken Kostbarkeiten bewiesen die Musikerinnen und Musiker, wie lebendig historische Musik klingen kann. Das Barbershop-Ensemble Dashing Glee sorgte mit einer erfrischend modernen Interpretation von Jingle Bells für schmunzelnde Gesichter und weihnachtliche Stimmung.
Stefanie Schennen und das Viktoria Quartett entführten das Publikum mit Klängen von Ludwig van Beethoven in die Welt der Klassik. Besonders beeindruckend war die Sonatine in G-Dur, die in ihrer subtilen Dynamik das Talent der jungen MusikerInnen zur Geltung brachte. Das Querflötenensemble Tutti Flauti unter der Leitung von Ursula Dortans-Bremm verzauberte mit sanften, klaren Klängen, während Jürgen Löschers Arrangements traditioneller Weihnachtslieder wie ‚Oh Heiland reiß die Himmel auf‘ die Herzen des Publikums berührten.
Der gelungene Abend zeigte einmal mehr, wie facettenreich und inspirierend die Arbeit der Kreismusikschule Viersen ist. Das Adventskonzert bot eine wunderbare Gelegenheit innezuhalten, die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich zu lassen und sich ganz der Musik hinzugeben. Der Eintritt war frei, doch die tiefen Eindrücke, die dieser Abend hinterließ, waren unbezahlbar. Ein besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, Ensembles und Beteiligten, die diesen Abend unvergesslich machten. Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist bereits geweckt. (nb)