Ewige Liebe: Verlobungsringe und ihre symbolische Bedeutung

Gerade rund um die Liebe und den Bund der Ehe ranken sich heute aus alter Tradition noch zahlreiche Bräuche, die einen besonderen Zauber ausüben. Der Verlobungsring hat dabei einen hohen Stellenwert.

Service – Doch wie hat das speziell designte Schmuckstück eigentlich seine ganz besondere Bedeutung erlangt und wie entdeckt man als verliebtes Paar den passenden Verlobungsring? Dieser Beitrag informiert.

Foto: Monika Schröder, Pixabay

Der Verlobungsring: ein romantisches Versprechen geben

Das Eheversprechen wird von vielen Paaren durch den Verlobungsring besiegelt. Ähnlich dem Freundschaftsring symbolisiert das Schmuckstück die besondere Verbundenheit zwischen zwei Menschen. Genauer gesagt: noch intensiver, als es der Freundschaftsring aussagt. Denn der Verlobungsring besagt, dass die Liebe zwischen den beiden Partnern eines Paares echt und unzerstörbar ist. Und dass es die wahre Liebe ist, die die Basis des Eheversprechens darstellt. Einen Verlobungsring zu schenken, bedeutet, dass man den anderen heiraten möchte. Den Verlobungsring anzunehmen bedeutet, dass man „ja“ sagt.

Historisches rund um ein liebenswertes Schmuckstück

Der Verlobungsring stellt ein Symbol der Liebe und der Verbundenheit dar. Dieses Symbol nutzen Menschen schon aus guter Tradition. Das betrifft das Mittelalter und sogar die Antike. Dass man als Liebessymbol einen Ring verwendete, ist unschwer erklärt. Denn die Ringform beschreibt ja klassischerweise etwas, was nicht endet. Und auch Edelmetall als Material umschreibt, dass etwas als unzerstörbar, haltbar und wertvoll gilt. Weil links das Herz als Symbol von Zuneigung und Liebe sitzt, wurde der Ring von Verliebten aus der Antike auch links angesteckt.

Das Material vom Verlobungsring – edel und ewig

Die symbolische Bedeutung der Liebe, die die Verlobungsringe als einzigartiges Schmuckstück charakterisieren, wird auch durch das Material deutlich. Die Ringe aus den Werkstätten der Schmuckdesigner sind aus ebenso haltbaren wie hochwertigen Materialien gefertigt. Beispielsweise bietet der Onlinehändler Verlobungsring.de Stücke aus Gold, aber auch aus Silber oder Platin.

Klassischerweise sind die Goldringe aus unterschiedlichen Arten von Gold erhältlich:

  • Gelbgold
  • Weißgold
  • Rotgold

Selbstverständlich sind die edlen Ringe auch individuell gravierbar. Sowohl der Name des Herzblatts als auch das Kennenlerndatum des verliebten Paares sind schöne Ideen, die die Verlobungsringe als ganz einzigartiges Schmuckstück des Paares gestalten. Einzigartig bedeutet auch, dass ein solcher Ring einen immateriell hohen Wert darstellt.

Diamant oder nicht?

Diese Kinoszene ist ein echter Klassiker. Der Mann wischt vermeintlich zufällig die Serviette der Frau vom Tisch des Restaurants. Diese taucht ab, um die Serviette aufzuheben. Als sie später aus ihrem Glas trinkt, entdeckt sie den funkelnden Verlobungsring. Und dieser Ring funkelt nicht selten besonders deshalb, weil er einen Diamanten besitzt. Ein Diamant, der auch von den Freundinnen der zukünftigen Braut gebührend bestaunt wird. Doch er stellt nicht zwingend ein Element des Verlobungsrings dar. Denn Liebe und Hochzeit dürfen natürlich nicht vom Budget abhängen und deshalb dient auch der schlichte Ring dem Zweck des Eheversprechens.

Foto: Hiệp Hoàng, Pixabay

Den passenden Verlobungsring entdecken

Der Charakter des Verlobungsrings entsteht durch die Geste, nicht durch ein bestimmtes Design. Erlaubt ist deshalb, was gefällt. Manche mögen Silber, Manche Gold. Der Ring sollte also unbedingt nach dem Stil und dem Geschmack des Paares ausgewählt werden. Nicht selten werden auch Verlobungsringe von Promis nachgeahmt. Auch der typische Look des Paares sollte rund um die Auswahl des perfekten Ringdesigns berücksichtigt werden. Denn schließlich soll der Ring – wie die Partnerin oder der Partner – ja ein dauerhafter Begleiter werden. Die beste Beratung bietet selbstverständlich das Fachgeschäft, das auch Gravuren professionell und präzise umsetzt. Echtes Gold – echte Liebe? Wer mag, lässt sich vom Fachgeschäft ein Echtheitszertifikat anfertigen.

Ein Extratipp: die passende Größe!

Männer, die nicht genau wissen, welche Ringgröße die Angebetete hat, nutzen einen bewährten Trick: Sie schnappen einen Ring des Herzblatts und lassen diesen durch den Profi vermessen. Dann ahnt das Herzblatt nicht, dass der Heiratsantrag geplant ist. Was die Dauer der Verlobungszeit anbelangt, entschieden dies ausschließlich die Paare nach Lust und Laune. Einige genießen den Verlobungsstatus jahrelang, andere planen bereits nach der Verlobung die rauschende Hochzeit. (opm)