Fünf vor zwölf: Viersen erhob die Stimme für Demokratie und Vielfalt

Die Demokratie steht auf dem Prüfstand – und Viersen schwieg nicht. Zwei Tage vor der Bundestagswahl rief das Demokratienetzwerk Viersen unter dem Motto „#5vor12 – zusammen für Demokratie und Vielfalt“ zu einer Demonstration auf.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz und Rita Stertz

Viersen-Dülken – Viersen hat gesprochen – laut und entschlossen. Über 500 Menschen folgten dem Aufruf des Demokratienetzwerks Viersen und versammelten sich am gestrigen Freitag in Dülken, um für Demokratie und Vielfalt einzustehen. Die Demonstration unter dem Motto „#5vor12 – zusammen für Demokratie und Vielfalt“ setzte ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für den Erhalt der Grundrechte.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Der Protestzug startete an der Melcherstiege und bewegte sich durch die Stadt, bevor er mit einer Abschlusskundgebung auf dem Alten Markt endete. Dort machten Redner aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen deutlich, dass es an der Zeit sei aktiv zu werden. „Wir sind heute hier um gemeinsam entschlossen für unsere Demokratie und gegen Rechts einzustehen“, so ein Teilnehmer, während er sein Plakat in die Höhe streckte.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Das Demokratienetzwerk Viersen kritisierte erneut das Fehlen klarer Initiativen seitens der politischen Verantwortlichen zur gemeinsamen Verteidigung der demokratischen Grundwerte. „Wir brauchen Lösungen, gemeinsame Lösungen, die mit Brücken verbunden sind und sich gegen die stetig wachsende Polarisierung stellen“, ergänzte eine ältere Dame. „Ich habe viel mit meinen Eltern gesprochen, wie es im Zweiten Weltkrieg war, ich verstehe nicht, warum heute so viele so blind sind und die AfD wählen wollen. Wehret den Anfängen und genau dafür stehe ich ein.“

Die Veranstaltung wurde von einer Vielzahl an Organisationen unterstützt, darunter der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen, Pax Christi Viersen, Menschen ohne Wohnung e. V., die Evangelischen Kirchengemeinden Viersen, Süchteln und Dülken, Förderung der Erinnerungskultur 1933-45 e. V., Die leise Mehrheit steht auf, NieWieder, Parents for Future Kreis Viersen oder dem Verein für Heimatpflege e V.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Obwohl die Teilnehmerzahl hinter den 3000 Demonstranten des vergangenen Jahres zurückblieb, war die Botschaft unüberhörbar: Viersen steht für eine offene Gesellschaft und gegen Extremismus. Die Zeit zu handeln ist jetzt und am Sonntag bietet sich an der Wahlurne die Chance mit einem Kreuz für unsere Demokratie einzustehen. (cs)

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz