Wenn die Sonne brennt und die Stimmung brodelt, dann ist es wieder soweit: Boisheim feiert Schützenfest – und wie! Mit über 30 Grad im Schatten war der Samstag nicht nur meteorologisch ein heißer Tag, sondern auch ein voller Erfolg für die St. Petri Schützenbruderschaft Boisheim 1622 e.V.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz und Leo Dillikrath
Viersen-Boisheim – Trotz der tropischen Temperaturen zeigte sich das Dorf einmal mehr von seiner besten Seite: Anwohnerinnen und Anwohner versorgten die tapferen Schützen entlang des Weges liebevoll mit kühlen Getränken, Schattenplätzen und anfeuerndem Applaus. Ein deutliches Zeichen: Boisheim hält zusammen.

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern!“ wurde der Festumzug nicht etwa ruhig beendet, sondern vielmehr zum Auftakt eines festlichen Abends, der seinesgleichen sucht. Wer glaubt, die Boisheimer würden nach einem heißen Tag einfach den Gewehrkolben in die Ecke stellen, kennt diese Gemeinschaft schlecht – denn hier wird mit Leidenschaft gefeiert, mit Tradition im Herzen und dem Blick fest auf das Hier und Jetzt gerichtet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Feierlichkeiten steht an diesem Wochenende der amtierende König Jan van Keßel, flankiert von seinen Ministern Fabian Thoer und Tim Thomsing – ein charmantes Trio, das souverän durch das bunte Festprogramm führt.

Ein besonderer Moment: Die Vorstellung des neuen Vereinswappens der Bruderschaft. Statt eines Bruchs mit der Vergangenheit steht es als moderne Hommage an die Historie – zentral dargestellt: der heilige Petrus aus dem Kirchenfenster der Pfarrkirche St. Peter, gestiftet 1955 von der Bruderschaft selbst. Eine Symbolik, die stärker kaum sein könnte – fest verwurzelt im Glauben, offen für die Zukunft.

Sonntag, 22. Juni – der große Königstag
Der heutige Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Ab 10.30 Uhr zieht die prachtvolle Königsparade über den Kirchplatz – ein Muss für Freunde gepflegter Uniformen, marschierender Musik und feierlicher Tradition. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein geselliger Frühschoppen im Festzelt – musikalisch untermalt vom Platzkonzert der Kreisfeuerwehrkapelle um 12.30 Uhr. Kulinarisches Highlight: herzhafte Erbsensuppe für den guten Zweck.
Der Abend verspricht dann pure Eleganz: Um 18.30 Uhr beginnt der festliche Königsgalaball im Festzelt. Die Band „Saturn New Sound“ wird für Tanzlaune sorgen – ein Abend, der garantiert unvergesslich bleibt.

Montag, 23. Juni – Das große Finale
Der Abschlusstag beginnt mit einem weiteren Gottesdienst, gefolgt von der Kranzniederlegung zum Gedenken. Danach zieht der letzte Festumzug durch das Dorf – ein stiller, ergreifender Moment zum Innehalten nach Tagen voller Musik, Begegnungen und Freude. Ein Abschluss, der nicht wehmütig stimmt, sondern stolz macht auf das, was Boisheim gemeinsam auf die Beine stellt. (cs)
