Begleiten Sie uns zum Rosenmontagszug 1972 in Dülken, gefilmt von Werner Küppers auf Normal 8-Material. Dölke – Der Film wurde für diese Veröffentlichung digitalisiert und ist auf dem YouTube-Kanal Dülken […]
Weiterlesen
Begleiten Sie uns zum Rosenmontagszug 1972 in Dülken, gefilmt von Werner Küppers auf Normal 8-Material. Dölke – Der Film wurde für diese Veröffentlichung digitalisiert und ist auf dem YouTube-Kanal Dülken […]
WeiterlesenDülken, Rosenmontag 1989: Der legendäre Rosenmontagszug zieht mit dem strahlenden Prinzenpaar Hans III. und Renate II. durch die Straßen. Dölke – In leuchtenden Farben, begleitet von Musik und ausgelassenem Jubel, […]
WeiterlesenIm Jahr 1981 erblühte die Stadt Dülken im Glanz eines zauberhaften Märchens, als Prinz Dieter I. und seine strahlende Prinzessin Ingrid durch die Straßen zogen. Dölke – In einer Zeit […]
WeiterlesenDer Dölker Prinzenball im Jahre 1951. Gustav Fetten wurde durch die Kürung zu Prinz Gustav I., Fetten, mit seiner Ehefrau Gisela I. als Prinzessin. Dölke – Fotos: Privatarchiv Karl Giesen […]
WeiterlesenEin weiteres Prinzenpaar aus der jecken Dölker Geschichte hat Karl Giesen aus seinem umfangreichen Archiv herausgesucht. Dölke – 1989 stiegen Hans und Renate Jansen in den begehrten Karnevalsadel auf. (dt)
WeiterlesenDer Rosenmontagszug im Jahre 1951. Menschenmassen säumten den Zugweg und die ganze Veranstaltung fand sogar ohne speziellen Sicherheitsdienst statt. Dölke – Auf dem Prinzenwagen Prinz Gustav I. und Prinzessin Gisela […]
WeiterlesenDö echte ahö Dölker Jecke Dat woar ne jonz besongere Schlag, Die soach man öm de Müehle trecke Möt Steckeperd on Pritscheschlag Die ha-ö Vreud be-i all dör Uösel Dat […]
WeiterlesenIn den schillernden Tagen des Karnevals vor dem Zweiten Weltkrieg erlebte Dülken eine unbeschwerte Zeit voller Fröhlichkeit und Lebensfreude. Dölke – Die Stadt verwandelte sich in ein Kaleidoskop aus bunten […]
WeiterlesenViersens lebendige Geschichte … Straßen und Plätze erzählen Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen – Seit dem 15. September 1998 erinnert der Anton-Poeten-Weg an eine der bedeutendsten Musikerfamilien, die das kulturelle […]
WeiterlesenIm Juli 1953 wurde Roermond zum Schauplatz eines unvergesslichen Festes europäischer Verbundenheit. Mit Freude und Stolz präsentierten sich die Dülkener Gruppen – die Narrenakademie, die Dü-Ka-Ge und das Orpheum – […]
Weiterlesen