Im Viersener Schattodrom wurde gestern Alexander Wassen feierlich als 59. Roahser Häer in seinem Amt eingeführt. Die traditionelle Schlüsselübergabe durch seinen Vorgänger Marcus Mauer fand gewohnt in stimmungsvoller Atmosphäre statt. Unterstützer, Alt-Häere und zahlreiche Gäste kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu zelebrieren.
Von RS-Redakteur Martin Häming
Viersen-Rahser – Der neue Roahser Häer ist ein echter „Roahser Jong“ und tief in der Gemeinschaft verwurzelt. Alexander Wassen, geboren am 27. September 1968, wuchs im Rahser auf und hat sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich engagiert. Von Messdiener über Gruppenleiter bis hin zum Präsidenten der St. Notburga Schützenbruderschaft: Seine beeindruckende Vita zeugt von einem unermüdlichen Einsatz für den Stadtteil und seine Bewohner.
„Als ich gefragt wurde, ob ich das Amt übernehmen möchte, habe ich mich sehr gefreut und sofort zugesagt“, erklärte Wassen. „Es ist mir eine Ehre, diese lange Tradition weiterzuführen und aktiv zur Förderung unserer Gemeinschaft beizutragen.“
Die Rolle des Roahser Häer ist nicht nur ein Ehrenamt, sondern auch ein Ausdruck von Verantwortung für den Stadtteil. Wassen hat bereits in der Vergangenheit zahlreiche Initiativen unterstützt, etwa als Mitglied im Pfarrgemeinderat, als Senator der Prinzengarde oder bei der Organisation von Ferienfreizeiten. Seine Leidenschaft für das Sommer- und Winterbrauchtum ist bekannt: Als Präsident der St. Notburga Schützenbruderschaft und langjähriges Mitglied des Senatorenclubs der Prinzengarde Viersen prägt er das kulturelle Leben maßgeblich mit.
Seine erste offizielle Aufgabe steht auch schon bevor: Am 3. Januar 2025 wird Alexander Wassen die beliebte Brezelverlosung im Rahser Trichter begleiten. Die Veranstaltung, deren Erlös der Förderung Rahser Vereine zugutekommt, ist ein Höhepunkt im Jahreskalender. Die beliebten Brezeln können vorab vom 16.12.2024 bis 31.12.2024 zu einem Preis von 5 Euro unter der Mailadresse roahserhaer@gmx.de und unter Angabe des Namens, Telefonnummer sowie der Adresse verbindlich bestellt werden. Ausdrücklich weisen die Initiatoren darauf hin, dass die bestellten Brezeln nur am Abend der Brezelverlosung ab 19:00 Uhr abgeholt werden können.
Die Feier zur Amtseinführung von Alexander Wassen zeigte, wie lebendig und eng verbunden die Rahser Gemeinschaft ist. Mit einem erfahrenen, engagierten und bodenständigen neuen Roahser Häer an ihrer Spitze darf sich der Stadtteil auf eine vielversprechende Zukunft freuen. (mh)