Tanz, Tamtam und Tusch – Närrischer Kinderzauber im Roahser Gürzenich

Am letzten Sonntag verwandelte sich das Roahser Gürzenich – pardon, der Notburgasaal – in ein kunterbuntes Tollhaus voller Frohsinn, Musik und mitreißender Auftritte. Auch in diesem Jahr war die traditionelle Kindersitzung der Roahser Jonges ein voller Erfolg, die den kleinen Jecken ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik und humorvollen Reden bot.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Martin Häming

Viersche/Roahser – Bunte Kostüme und strahlende Kinderaugen: Schon der feierliche Einmarsch aller Roahser Kinder sorgte für eine ausgelassene Stimmung, der sich niemand entziehen konnte. Nicht erst beim gemeinsamen Einstimmen mit dem „Roahser Büttenmarsch“ erklangen die ersten lauten Töne der Fröhlichkeit, bevor dann die Sitzungspräsidenten Greta, Sophie, Arno und Michael mit einer herzlichen Begrüßung durch das Programm führten. Ja, die Roahser Jonges machen eindrucksvoll vor, wie Nachwuchsförderung funktioniert und so standen die Kleinen an diesem Tag nicht nur tänzerisch im Scheinwerferlicht, mit Greta und Sophie am Mikrofon ist auch die nächste Generation der Sitzungspräsidentinnen gesichert.

Foto: Roahser Jonges

Es war ein Nachmittag, an dem keine Langeweile aufkommen sollte und so folgte ein Highlight dem nächsten: Der Hoppereiter brachte mit seiner Büttenrede den Saal zum Beben und das Viersener Kinderprinzenpaar, Cilian I. und Marisa I., präsentierte stolz die jecke Rede ihrer Regentschaft mit ihrem schwungvollen Sessionstanz. Auch das Prinzenpaar der Narrenherrlichkeit Viersen, Jürgen I. und Ela I., ließ es sich nicht nehmen mit den kleinen Jecken zu feiern. Was passte da besser als ein Mitmachlied, zu dem Allroundmusiker Roland Zetzen die passenden musikalischen Klänge lieferte.

Foto: Roahser Jonges

Elegant trat auch das Kinderprinzenpaar aus Süchteln, Lyon I. und Mila I., gemeinsam mit der Mariechengarde der KG De Brook Müerkes auf, bevor die Dance Kids mit ihrer beeindruckenden Darbietung die Bühne eroberten. Mit Witz und Charme begeisterten dann die Roahser Twins, Jana Nöllner und Moritz Brunotte, das Publikum mit ihrer humorvollen Rede.

Foto: Roahser Jonges

Ein weiterer Tanzhöhepunkt des Nachmittags waren die Roahser Funken, die mit ihrem Tanz und einer umjubelten Zugabe wahre Begeisterungsstürme auslösten. Auch Gina-Jolie Bökels verzauberte erneut mit ihrem Lied und Solo-Tanz die Herzen der Narren. Nicht weniger mitreißend war die Rede von Hannes Rojas-Ortiz und seinem Freund Leopold von Löwenstein, bevor ein weiteres Mitmachlied alle Jecken zum Singen und Klatschen einlud. Viel Applaus gab es auch für die Rede der Lehrer-Schüler-Kombination Moritz und Carolin Funk, die mit ihrem Bühnenauftritt für Lacher sorgten.

Foto: Roahser Jonges

Ein besonders glanzvoller Höhepunkt des Nachmittags war zudem der Auftritt der Garde und der anmutigen Mariechen. Die Viersener Kinderprinzessin Marisa I. fieberte diesem Moment übrigens ganz besonders entgegen – schließlich schlägt ihr Herz nicht nur für die närrische Regentschaft, sondern auch für den Gardetanz, in dem sie selbst aktiv ist.
Den krönenden Abschluss dieses furiosen Programmpunktes bildete die Prinzengarde, die mit einem schwungvollen Auftritt den Saal jubeln ließ und die pure Freude an der 5. Jahreszeit spürbar machte.

Foto: Roahser Jonges

Hach wie schade, es war doch gerade so schön, als langsam draußen die Sonne unterging und sich der wunderbare Nachmittag seinem Ende neigte. Zum großen Finale versammelten sich noch einmal alle kleinen und großen Jecken auf der Bühne, um gemeinsam einen mitreißenden Abschlusstanz aufs Parkett zu legen. Bunte Kostüme wirbelten, Kinderarme streckten sich fröhlich in die Höhe und das gesamte Publikum klatschte begeistert im Takt. Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz verabschiedeten sich die Nachwuchsnarren unter tosendem Applaus in einem feierlichen Ausmarsch.

Ein Nachmittag voller Lachen, Tanzen und echter rheinischer Lebensfreude ging damit zu Ende – doch die Erinnerungen an diese großartige Kindersitzung werden noch lange in den Herzen aller nachhallen. Die Roahser Jonges haben erneut bewiesen, dass der Karnevalsnachwuchs bestens gerüstet ist um die närrische Tradition mit Leidenschaft und Frohsinn fortzuführen. Und so bleibt uns nur noch eines zu rufen: Dreemoal „Ramm di Bamm“ – auf eine fantastische Kindersitzung! (nb)

Foto: Roahser Jonges